Bei Menschen, die an Verstopfung leiden, arbeitet der Darm nicht richtig
Verstopfung oder ganz harten Stuhl ist eine sehr schmerzhafte Angelegenheit. Die Betroffenen leiden darunter und wüssten gerne, was man gegen Verstopfung tun kann.
Wenn jemand von Verstopfung geplagt wird, dann gilt es für ihn, dass er sich ein paar Fragen selbst beantwortet. Um das zu können muss er jedoch wissen, welche Ursachen Verstopfung hat. Da wäre zunächst die Frage zu stellen, ob genug getrunken wurden. Der Darm braucht Flüssigkeit, damit der Stuhl weich bleiben kann und keine Verstopfung auftritt. Die Frage Was hilft bei Verstopfungen? kann zunächst einmal so beantwortet werden, dass man zu viel Flüssigkeitszufuhr rät. Dabei spielt es bei der Vorbeugung grundsätzlich keine Rolle, was getrunken wird. Wenn das Problem aber schon da ist, dann hilft Sauerkrautsaft und Pflaumensaft sehr gut gegen Verstopfungen. Beides sind pflanzliche Mittel und schaden dem Organismus nicht. Außerdem haben sie eine durchschlagende Wirkung.
Auch ein Verdauungstee aus der Apotheke oder einem Online Shop für Tee hilft bei Verstopfung. Es sollten auf keinen Fall Abführtropfen oder Abführtabletten genommen werden. Diese Medikamente schaden mehr als das sie nutzen. Was tun bei Verstopfungen? Das kann auch die Einnahme von Kleie oder Früchtewürfeln sein. Wenn man allerdings bei diesem Vorgehen nicht extrem viel trinkt, dann kann aus einer Verstopfung leicht ein Darmverschluss werden. Diese harmlos scheinenden Mittel sind nicht ganz ungefährlich.
Eine ganz wichtige Maßnahme, die bei Verstopfung hilft, ist die Bewegung. Wer sich viel bewegt und täglich seine Runde mit dem Fahrrad oder zu Fuß dreht, der wird kaum Mittel gegen Verstopfungen einnehmen müssen. Auch eine gesunde Ernährung hilft vorbeugend gegen Verstopfung. Vollkornbrot und Äpfel haben viele Ballaststoffe und das wiederum ist Nahrung für den Darm. Einige Joghurthersteller haben sich auf die Produktion von Produkten spezialisiert, die für eine gute Verdauung unersetzbar sein sollen. Das muss jeder für sich ausprobieren und entscheiden.
Patienten, die nach einer Operation das erste Mal Stuhlgang haben, werden das als sehr schmerzhafte Angelegenheit empfinden. Hier ist die Ursache für die Beschwerden eine Nebenwirkung der Narkose. Aber im Krankenhaus wird er auf die Frage Was tun bei Verstopfungen? ganz bestimmt die richtige Antwort bekommen. Wenn er von gutem Pflegepersonal versorgt wird, dann bekommt auch er zunächst Pflaumensaft. Wenn das nicht hilft, dann muss man doch zu stärkeren Mitteln greifen. Wenn nämlich die Verstopfung zu lange anhält, dann kann es zu einem Darmverschluss und somit zu einer ernsthaften Komplikation kommen. Die Frage Was hilft bei Verstopfungen? wird in einigen Pflegeeinrichtungen auch so beantwortet, dass das Darmrohr bei Verstopfung angewendet wird. Durch das Darmrohr werden Dämpfe aus dem Darm entweichen und gleichzeitig kann er animiert werden, dass er den harten Stuhl nach außen bringt. Mit dem Darmrohr kann auch Flüssigkeit zugeführt werden. Das bedeutet eine wesentliche Erleichterung für den Patienten und belastet den Körper gar nicht. Die Flüssigkeit kann reines Wasser sein, aber auch Verdauungstee oder Wasser versetzt mit Öl.