Erkältung

Erkältung – es kann jeden treffen

Eine Erkältung ist eine Krankheit, die wirklich jeden treffen kann. Keiner ist gefeit und wen es erwischt, der kann anhand der Symptome sehr schnell erkennen, ob es sich um eine klassische Erkältung oder aber um eine Grippe handelt. Eines der typischen Symptome bei Erkältung ist eine laufende Nase, aber auch Hals- und Kopfschmerzen können bei Erkältung auftreten. Anders als bei einer Grippe hat man bei einer Erkältung aber selten Fieber und auch die Gliederschmerzen sind nicht so arg.

Was tun bei Erkältung?

Es gibt eine Reihe von Mitteln, die bei Erkältung effektiv wirken. Alle die sich die Frage stellen: Was tun bei Erkältung, die können sich entweder ein Mittel aus der Apotheke holen und die Erkältung verschwindet nach kurzer Zeit wieder, oder sie vertrauen auf die Natur. Besser ist es aber die Krankheit auszukurieren und dabei auch auf unkonventionelle Mittel zu vertrauen. Eine heiße Hühnersuppe bei Erkältung kann Wunder wirken und auch heißer Saft aus Holunderbeeren ist ein bekanntes Mittel. Sowohl die Hühnersuppe bei Erkältung als auch der Holundersaft, mit dem man Erkältungskrankheiten ausschwitzen kann, sind Hausmittel die schon die Oma kannte.

Kann man bei einer Erkältung auch Sport treiben?

Alle die gerne und auch regelmäßig Sport treiben, fragen sich wahrscheinlich ob Sport bei Erkältung möglich ist. Erkältung und Sport schließen sich nicht aus, aber man sollte einige Dinge beachten. Mit Erkältungskrankheiten ist nicht zu spaßen. Man sollte in diesem Zusammenhang immer beachten, dass der Sport kein Ausdauersport ist, denn das ist unter Umständen gefährlich. Wenn es zum Beispiel ums Joggen geht, dann sollte man Erkältung und Sport nach Möglichkeit nicht zusammenlegen, denn das kann im schlimmsten Fall zu einer Entzündung des Herzmuskels führen. Das Gleiche gilt auch fürs Radfahren und auch Ballsportarten sind nicht geeignet, wenn man erkältet ist. Sport bei Erkältung kann aber Gymnastik sein und auch Schwimmen ist erlaubt. Sauna bei Erkältung ist hingegen eine gute Sache, denn das Schwitzen bewirkt, dass die Krankheitserreger aus dem Körper geschwemmt werden. Deshalb kann man die Sauna mit Erkältung ruhig besuchen.

Wie lange dauert eine Erkältung?

Die Inkubationszeit bei einer Erkältung ist relativ kurz, denn es reicht meist schon angehustet zu werden, um dann nach drei Tagen selbst krank zu sein. Aber diese Inkubationszeit ist individuell von Mensch zu Mensch verschieden. Ältere Menschen und kleine Kinder stecken sich deutlich schneller an. Wenn es um die Dauer einer Erkältung geht, dann gibt es die alte Regel: Mit Arzt dauert eine Erkältung sieben Tage und ohne Arzt eine Woche. Aber auch hier gilt, die Dauer einer Erkältung ist nicht immer gleich und nicht jeder ist nach einer Woche damit fertig. Um schnell wieder gesund zu werden, sollte man viel trinken, Ruhe halten und auch die Sauna bei Erkältung ist eine gute Idee. Wer eine Sauna mit Erkältung besucht, der kann sich die Krankheit aus dem Körper schwitzen und ist schneller wieder auf den Beinen.